
Eine erfolgreiche Ausbildung oder ein Studium bei CHG-MERIDIAN kann der Startschuss für eine verantwortungsvolle Position in unserem Unternehmen sein. Denn das Besondere ist: Wir verbinden kaufmännische und technische Kompetenz.
Du hast deine schulische Laufbahn mit guten bis sehr guten Noten erfolgreich abgeschlossen und hast dich für eine Ausbildung in einem international agierenden Unternehmen entschieden?
Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Nachwuchstalenten. Wir bieten dir spannende Ausbildungsberufe an verschiedenen Standorten innerhalb Deutschlands an. In Kooperation mit der DHBW Ravensburg kannst du an unserer Firmenzentrale in Weingarten zwischen verschiedenen dualen Studiengängen wählen.
Für das Ausbildungsjahr 2026 kannst du deine Bewerbungsunterlagen ab sofort online einreichen.
Die Ausbildung bei CHG-MERIDIAN ist auf den späteren Einsatz in kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen und auf den selbstverständlichen Umgang mit modernen Technologien ausgerichtet.
Praktische Ausbildung:
Während der Ausbildung bei CHG-MERIDIAN lernst du alle wesentlichen Bereiche eines modernen Technologiedienstleisters kennen und übernimmst bereits selbstständig eigene Aufgaben: Innerbetriebliche Organisation, Finanzbuchhaltung, Communications & Marketing, Personal, Vertragsverwaltung und Vertrieb und Vertriebsinnendienst.
Während einem 2-wöchigen Durchlauf in unserem Technologie- und Servicezentrum in Groß-Gerau bei Frankfurt am Main lernst du die Bereiche Logistik, Produktion und Brokerage kennen.
Fächer und Lerninhalte der Berufsschule:
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung vermittelt die Berufsschule. Den Schwerpunkt für deine berufsfachliche sowie deine Projektkompetenz bilden die Fächer:
Außerdem wirst du in den Fächern Deutsch, Gemeinschaftskunde und Religionslehre bzw. Ethik unterrichtet. Besonderheiten bei der Ausbildung mit Zusatzqualifikation: Statt den Unterrichtsfächern Deutsch und Gemeinschaftskunde wirst du in den Fächern Internationale Betriebswirtschaftslehre, Controlling sowie einer 2. Fremdsprache unterrichtet.
Zur Stärkung deiner internationalen Kompetenz hast du die Möglichkeit einen 3-wöchigen Auslandsaufenthalt in Form eines Praktikums zu absolvieren. Dieser ist im Falle einer Ausbildung mit Zusatzqualifikation fester Bestandteil deines Ausbildungsprogrammes.
Was machen Fachinformatiker?
Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Anwendungsentwicklung kennen und verstehen die betrieblichen Abläufe genau, um anforderungsgerechte Softwarelösungen zu entwickeln. Dazu werden bestehende Anwendungen getestet und weiterentwickelt, Fehler behoben sowie Anwender beraten und geschult. Beim Software Engineering werden gezielt moderne Softwareentwicklungswerkzeuge und Informations- und Telekommunikationstechnologien bis hin zu Multimediaanwendungen eingesetzt.
Praktische Ausbildung:
Der Durchlauf verschiedener Abteilungen gehört zum festen Programm deiner Ausbildung bei CHG-MERIDIAN. So lernst du neben unseren IT Abteilungen IT Development, IT Operations und IT Consulting auch unsere kaufmännischen Abteilungen wie das Rechnungswesen, den Vertrieb und Vertriebsinnendienst, die Vertragsverwaltung sowie Communications & Marketing kennen. Wir wollen, dass du von Anfang an über den Tellerrand schauen und selbstständig denken und arbeiten lernst.
Fächer und Lerninhalte der Berufsschule:
Die Theorie wird dir während deiner Ausbildungszeit in der Berufsschule vermittelt. Unterrichtet werden folgende Fächer:
Was machen Kaufleute für Büromanagement?
Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) organisieren und bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben und erledigen kaufmännische Tätigkeiten. Die Ausbildung bei CHG-MERIDIAN ist auf den späteren Einsatz im Vertriebsinnendienst ausgerichtet und wird am jeweiligen Ausbildungsstandort ausgebildet.
Praktische Ausbildung:
Während der Ausbildung bei CHG-MERIDIAN lernst du das Unternehmen, vorwiegend den Bereich Vertriebsinnendienst kennen. Dort findet eine intensive Einarbeitung mit den Schwerpunkten Kundenbetreuung, Kalkulation von Angeboten und Erstellung von Vertragsunterlagen statt. Dabei wirst du deine ersten eigenen Aufgaben selbstständig umsetzen und bei der Abwicklung von Kundenprojekten mitwirken.
Während deiner Ausbildung bei CHG-MERIDIAN absolvierst du außerdem einen Durchlauf an unserem Hauptsitz in Weingarten.
Dabei arbeitest du unter anderem in folgenden Abteilungen mit und lernst deren Funktionsweise sowie die Schnittstelle zum Vertriebsinnendienst kennen:
Fächer und Lerninhalte der Berufsschule:
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung vermittelt die Berufsschule. Den Schwerpunkt für deine berufsfachliche Kompetenz bilden die Kernqualifikationen: Der Ausbildungsbetrieb, Arbeitsorganisation, Information, Kommunikation und Kooperation, Büroprozesse und Geschäftsprozesse.
Was machen Fachkräfte für Lagerlogistik?
Die Ausbildung bei CHG-MERIDIAN ist auf den späteren Einsatz in den Bereichen Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung, Verpackung und Teststraßen für IT-Equipment und auf den selbstverständlichen Umgang mit modernen Kommunikations- und Informationssystemen ausgerichtet. Dieser Ausbildungsberuf wird deshalb an unserem Standort in Groß-Gerau bei Frankfurt am Main angeboten, wo sich unser Technologie- und Servicecenter befindet.
Praktische Ausbildung:
Während der Ausbildung bei CHG-MERIDIAN lernst du das Unternehmen, vorwiegend das Technologie- und Servicecenter, in einem der modernsten IT-Technologiezentren Europas kennen. Dort findet eine intensive Einarbeitung in die Logistikabteilung und in alle anderen Abteilungen des Lagerbetriebs, beispielsweise Warenein- und -ausgang, Kommissionierung, Verpackung sowie CHG-MERIDIAN spezifische Fachbereiche statt. Außerdem wirst du erste eigene Aufgaben selbstständig umsetzen.
Fächer und Lerninhalte der Berufsschule:
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung vermittelt die Berufsschule. Den Schwerpunkt für deine berufsfachliche Kompetenz bilden die Lerninhalte:
Außerdem wirst du in den Fächern Deutsch, Sozialkunde und Religionslehre bzw. Ethik unterrichtet.
Was machen Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen?
Die Ausbildung bei CHG-MERIDIAN ist auf den späteren Einsatz in unserer Logistikabteilung und auf den selbstverständlichen Umgang mit modernen Kommunikations- und Informationssystemen ausgerichtet. Dieser Ausbildungsberuf wird deshalb an unserem Standort in Groß-Gerau bei Frankfurt am Main angeboten, wo sich unser Technologie- und Servicecenter befindet.
Praktische Ausbildung:
Während der Ausbildung bei CHG-MERIDIAN lernst du das Unternehmen, vorwiegend das Logistikzentrum, in einem der modernsten IT-Technologiezentren Europas kennen. Dort findet eine intensive Einarbeitung in die Logistikabteilung mit den Schwerpunkten Distributions- und Rückhollogistik im In- und Ausland sowie Exportgeschäftsabwicklung statt. Neben dem Logistikbereich lernst du auch alle anderen Abteilungen des Lagerbetriebs kennen. Außerdem wirst du erste eigene Aufgaben selbstständig umsetzen und an Logistikprojekten mitarbeiten.
Fächer und Lerninhalte der Berufsschule:
Den theoretischen Teil deiner Ausbildung vermittelt die Berufsschule. Den Schwerpunkt für deine berufsfachliche Kompetenz bilden die Lerninhalte:
Außerdem wirst du in den Fächern Deutsch, Englisch, Sozialkunde und Religionslehre bzw. Ethik unterrichtet.
Wissenschaft & Praxis - Hand in Hand:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg bietet Schulabgängern die einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis eng miteinander zu verknüpfen. Die Digitalisierung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft vieler Unternehmen. Es geht darum, über die digitale Transformation einen Mehrwert für Kund:innen, Mitarbeiter:innen und für das Unternehmen zu schaffen. Die Studierenden lernen, Prozesse der Digitalisierung zu erarbeiten und umzusetzen. Außerdem planen sie neue digitalisierte Produkte und Dienstleistungen und werden darauf vorbereitet, an der Schnittstelle von BWL und Digitalisierung zu agieren.
Ergänzende Inhalte:
Studium bei CHG-MERIDIAN:
Während deiner Praxisphasen lernst du schwerpunktmäßig die Bereiche unserer drei IT-Abteilungen kennen:
BTS Development | BTS Operations | BTS Management
Um den ganzen Prozess bei CHG-MERIDIAN zu verstehen, durchläufst du auch die kaufmännischen Bereiche und übernimmst bereits selbstständig eigene Aufgaben. Unter anderem arbeitest du in folgenden Abteilungen mit:
Communications & Marketing | Personal | Treasury | Vertrieb und Vertriebsinnendienst | Finanzbuchhaltung
Wissenschaft & Praxis - Hand in Hand:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg bietet Schulabgängern die einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis eng miteinander zu verknüpfen. Denn die Studierenden erhalten eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung, die vielfältige berufliche Chancen und Einsatzgebiete eröffnet. Der Studiengang BWL – Finanzdienstleistungen ist breit gefächert:
Studium bei CHG-MERIDIAN:
Während deiner Praxisphasen lernst du alle wesentlichen Bereiche bei CHG-MERIDIAN kennen und übernimmst bereits selbstständig eigene Aufgaben. Unter anderem arbeitest du in folgenden Abteilungen mit:
Communications & Marketing | Personal | Treasury | Konzernrechnungswesen und Controlling | Vertrieb und Vertriebsinnendienst | Finanzbuchhaltung
Wissenschaft & Praxis - Hand in Hand:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg bietet Schulabgängern die einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis eng miteinander zu verknüpfen. Denn die Studierenden erhalten eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung, die vielfältige berufliche Chancen und Einsatzgebiete eröffnet. Der Studiengang BWL – International Business basiert auf den Grundlagen der Betriebswirtschaft.
Ergänzende Inhalte:
Studium bei CHG-MERIDIAN:
Während deiner Praxisphasen lernst du alle wesentlichen Bereiche bei CHG-MERIDIAN kennen und übernimmst bereits selbstständig eigene Aufgaben. Unter anderem arbeitest du in folgenden Abteilungen mit:
Communications & Marketing | Personal | Treasury | International Business | Consulting | Vertrieb und Vertriebsinnendienst | Finanzbuchhaltung
Wissenschaft & Praxis - Hand in Hand:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg bietet die einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis eng miteinander zu verknüpfen. Denn die Studierenden erhalten eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung, die vielfältige berufliche Chancen und Einsatzgebiete eröffnet. Der Studiengang Data Science und Künstliche Intelligenz liefert die wichtigen Schlüsselkompetenzen für den digitalen Wandel und basiert auf folgenden drei Säulen:
Studium bei CHG-MERIDIAN:
Während deiner Praxisphasen lernst du schwerpunktmäßig die Bereiche unserer drei BTS-Abteilungen und den Bereich der Group Automation kennen:
BTS Development | BTS Operations | BTS Consulting | Group Process Management /Group Automation
Um den ganzen Prozess bei CHG-MERIDIAN zu verstehen, durchläufst du auch die kaufmännischen Bereiche und übernimmst bereits selbstständig eigene Aufgaben. Unter anderem arbeitest du in folgenden Abteilungen mit:
Communications & Marketing | Personal | Treasury | Vertrieb und Vertriebsinnendienst | Finanzbuchhaltung
Wissenschaft & Praxis - Hand in Hand:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg bietet Schulabgängern die einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis eng miteinander zu verknüpfen. Denn die Studierenden erhalten eine wissenschaftsbezogene und gleichzeitig praxisorientierte Ausbildung, die vielfältige berufliche Chancen und Einsatzgebiete eröffnet. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik basiert auf folgenden drei Säulen:
Studium bei CHG-MERIDIAN:
Während deiner Praxisphasen lernst du schwerpunktmäßig unsere drei BTS Abteilungen kennen:
BTS Development | BTS Operations | BTS Consulting
Daneben durchläufst du auch die kaufmännischen Bereiche bei CHG-MERIDIAN und übernimmst bereits selbstständig eigene Aufgaben. Unter anderem arbeitest du in folgenden Abteilungen mit:
Communications & Marketing | Personal | Treasury | Vertrieb und Vertriebsinnendienst | Finanzbuchhaltung
Die perfekte Mischung aus Arbeit und Spaß
„Im Rahmen meiner Ausbildung verbringe ich die meiste Zeit in der IT-Abteilung. Trotzdem durchläuft man auch andere Abteilungen, wie zum Beispiel Global People Development, Finanzbuchhaltung und Vertragsverwaltung, um die Prozesse von CHG-MERIDIAN besser kennenzulernen und zu verstehen. In jeder Abteilung hilft man sich gegenseitig und arbeitet eng im Team zusammen. Um den Teamgeist zu stärken, unternimmt man viel zusammen, z.B. geht man gemeinsam zum Mittagessen in der betriebseigenen Kantine. Es gibt auch Teamevents wie den Azubi- und Studentenausflug oder Abteilungsausflüge, bei denen man zusammen Dinge unternimmt, um sich innerhalb des Teams besser kennenzulernen und den Zusammenhalt zu stärken. Ebenso bietet das Global People Development Department Seminare, Kurse und Trainings an, um die Weiterbildung der Mitarbeiter zu gewährleisten. Für die Azubis und Studenten findet alle drei Monate ein Referatsmeeting statt. Dort tragen immer zwei Azubis ein selbst vorbereitetes Referat vor, um sich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten. Darüber hinaus werden firmenrelevante oder aktuelle wirtschaftliche Themen in der Gruppe bearbeitet und besprochen.“
MARCO ECKEL | Ehem. Auszubildender zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Standort Weingarten
„Jeder Azubi, der bei CHG-MERIDIAN seine Ausbildung beginnt, bekommt einen Paten aus den Jahren darüber zugewiesen. Somit hat man von Anfang an einen festen Ansprechpartner, der einem bei Fragen und Problemen mit Rat und Tat zur Seite steht. So fühlt man sich stets wohl und zum Team dazugehörig. Nicht nur die Paten stehen den Azubis bei Fragen zur Verfügung, auch alle anderen Mitarbeiter sind immer bereit zu helfen. Wir nennen das das Open-Door Prinzip.
Mit Engagement und guter Arbeit ist eine Übernahme bei CHG-MERIDIAN nahezu garantiert, denn CHG-MERIDIAN baut auf den Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Auch auf Wünsche wird Rücksicht genommen. Daher ist es immer sinnvoll, während der Ausbildung möglichst viele interne Kontakte zu knüpfen. Diese Möglichkeit bietet CHG-MERIDIAN, indem man viele Abteilungen durchläuft. Die Unterstützung durch Fachexperten ist bei vielen Entscheidungen oder Problemen des Berufsalltags hilfreich.
Und so bekam ich nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung als Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement“ die Möglichkeit mein DHBW-Studium BWL – International Business bei CHG-MERIDIAN zu starten.“
MARLEN MOOSMANN | Ehem. DHBW-Studentin BWL – International Business, zuvor: Auszubildende zur Industriekauffrau
In der Regel werden die Stellen Mitte Juni für das kommende Einstellungsjahr veröffentlicht. Die Bewerbungsphase startet ca. ein Jahr vor dem Beginn deiner Ausbildung / deines Studiums.
Für einige unserer Ausbildungsberufe bzw. Studiengänge haben wir mehrere Plätze zu vergeben, weshalb du die Stellenangebote so lange auf unserer Website finden, bis wir alle Plätze erfolgreich besetzen konnten.
So lange der Ausbildungsberuf bzw. das duale Studium an deinem Wunschstandort in den Stellenangeboten noch verfügbar ist, kannst du dich weiterhin bei uns bewerben.
Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den wir von dir erhalten. Daher ist es besonders wichtig, dass deine Unterlagen vollständig und ordentlich bei uns eingehen.
Bitte füge deiner Bewerbung ein Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf sowie eine Kopie der letzten zwei Zeugnisse bei. Falls vorhanden, kannst du auch Nachweise über Praktika und andere Zusatzqualifikationen/ Zertifikate anhängen.
Deine Bewerbung kannst du direkt über unser Online-Bewerbungsformular einreichen. Den Link zum Bewerbungsformular findest du im jeweiligen Stellenangebot.
Der erste Schritt zu uns ist deine Online-Bewerbung, womit du den Startschuss für den Bewerbungsprozess gibst. Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, bestätigen wir dir den Erhalt per Mail. Im weiteren Schritt prüfen wir deine Bewerbung sorgfältig darauf, ob du für den Beruf die oder der Richtige bist.
Hast du unser Interesse geweckt und entsprechen deine Unterlagen unseren Anforderungen, freuen wir uns darauf, dich in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennen zu lernen.
Der folgende und letzte Schritt im Auswahlprozess ist der Schnuppertag, bei dem du die Möglichkeit hast das Unternehmen und die Arbeitsatmosphäre an deinem möglichen Einsatzort live zu erleben und dir vor Ort ein Bild von deinem potentiellen Arbeitgeber zu machen.
Dies ist leider nicht möglich. Du kannst dich ausschließlich an den Standorten bewerben, die in den Stellenangeboten angegeben sind.
Falls du weitere Informationen zur Ausbildung oder einem Studium bei CHG-MERIDIAN möchtest, kontaktiere uns gerne!