Standardisiertes Flottenkonzept für mehr Kostentransparenz
Unser Kunde MONDI
Die Mondi Group beschäftigt als Hersteller nachhaltiger Verpackungslösungen rund 26.000 Mitarbeiter in 30 Ländern. In den Produktionsstätten von Papier und Zellstoff sind hunderte Flurförderzeuge im Dauerbetrieb. CHG-MERIDIAN hat für Mondi eine Flotten- und TCO-Analyse für die Beschaffung von Flurförderzeugen durchgeführt.
Herausforderungen
Vergleichbarkeit der Investitions- und Gesamtkosten
MONDI fehlte bei der Beschaffung von Flurförderzeugen eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage, welche Fahrzeuge aus Kosten- und Effizienzbetrachtung zu den individuellen Bedürfnissen passen. Doch wie vergleicht man unterschiedliche Investitions- und Gesamtkosten? CHG-MERIDIAN erstellte für Mondi auf Grundlage eines Produktivitätstests, bei dem verschiedene Fabrikate des gleich Fahrzeugtyps verglichen wurden, eine TCO-Analyse der gesamten Flotte. So konnten Unterschiede in den Investitionskosten der verschiedenen Fabrikate sichtbar gemacht werden.
Unsere maßgeschneiderte technology2use-Erfolgsformel für MONDI
Fazit
Im Ergebnis erhielt Mondi von CHG-MERIDIAN eine detaillierte Entscheidungs-Matrix, unter anderem für die Beurteilung der idealen Nutzungsdauer, der Austauschzyklen und der Finanzierungsform im Verhältnis zu den Anschaffungskosten. Mit der neuen Entscheidungs-Matrix wissen die Verantwortlichen bei Mondi nun: Wie groß dürfen die Preisunterschiede sein, damit der Einkauf begründen kann, dass sich z.B. die Beschaffung einer 20 Prozent teureren Marke in der Gesamtkostenbetrachtung dennoch lohnen kann.
Werfen Sie einen Blick auf die Zahlen