Search Results

EINE MENGE BEWEGT

Gewichtige Aufgaben

emag Cranes, heute Teil der Terex Firmengruppe, traf die strategische Entscheidung, die zuvor im Outsourcing betriebenen SAP-Systeme auf einer eigenen IT-Infrastruktur zu implementieren. Dafür mussten gleich drei neue Rechenzentren gebaut werden: zwei am Unternehmenssitz in Düsseldorf und eines am Standort Wetter. Hiervon versprach sich das Management eine deutliche Kostensenkung bei höherer Qualität und Verfügbarkeit. Voraussetzung war, die gewachsene IT-Umgebung zu konsolidieren und in moderne RZ zu überführen, mit denen die erforderliche Leistungsfähigkeit und Sicherheit gegeben ist. Da der Umweltschutz in den Terex Unternehmenswerten festgeschrieben ist, war es nicht nur aus ökonomischen Gründen wichtig, eine hohe Energieeffizienz zu erreichen.

CHG-MERIDIAN entwickelte die passende Unternehmensstrategie für mehr Leistungstiefe in der IT.

Spürbare Entlastung

„Mit den neuen Rechenzentren haben wir die Voraussetzungen geschaffen, unsere SAP- Systeme im Unternehmen zu betreiben und die Unternehmensstrategie im Bereich Nachhaltigkeit und Energieeffizienz glaubwürdig zu unterstreichen. Ohne die Unterstützung der Berater von CHG-MERIDIAN hätten wir das Projekt mit der Zertifizierung durch den TÜV Rheinland so nicht realisiert“ erläutert Friedhelm Zahn, Head of IT-Infrastructure Demag Cranes AG.

Gemeinsam mit der TÜV Rheinland Consulting rief CHG-MERIDIAN Anfang 2012 die Zertifizierungsinitiative „Energieeffizientes Rechenzentrum“ ins Leben. „Unser Ziel ist es, den Energie- und damit den CO2-Verbrauch in großen Rechenzentren zu senken“ sagt Hans-Jörg Heming, als Senior Consultant bei CHG-MERIDIAN verantwortlich für das komplexe Projekt beim langjährigen Partner. Der Beratungsspezialist CHG-MERIDIAN brachte sein Technologie-Know-how aus vielzähligen Projekten ein, stellte die nötigen Ressourcen zur Verfügung und zeigte zudem innovative Finanzierungsmöglichkeiten auf.

Vom Plan direkt in die Tat

Anfang 2011 wurde mit der Planung der Rechenzentren begonnen, bereits im Mai der Auftrag für den Bau vergeben. Bis zur Erteilung der Baugenehmigungen und dem Start der Tiefbauarbeiten vergingen drei Monate, so dass im August mit dem Bau begonnen wurde. Im September und Oktober wurden die Fertigteilgebäude errichtet, ab November erfolgte der Innenausbau. Im Dezember waren die Rechenzentren fertiggestellt und konnten in Betrieb gehen. Nach einem Jahr Betrieb erfolgte im Januar 2013 die Zertifizierung zur Energieeffizienz und parallel der Betriebssicherheit nach CAT II+.

Fakten zum Unternehmen

Unternehmen: Demag Cranes AG, heute Terex MHPS GmbH

Portfolio: Kräne, Automatisierungstechnik, integrierte Komplettlösungen für Terminalmanagement-, Lager- und Logistiksysteme

Hauptsitz: Düsseldorf, Deutschland

Weiterer Firmensitz: Wetter, Deutschland

Geschäftsführung: Stoyan Filipov (Vorsitzender), Mark Bennett, Dr.-Ing. Mathias Dobner, Klaus Peter Hoffmann, Peter Pohlner, Susanna Schneeberger
Gehört seit 2011 zur Terex Material Handling & Port Solutions, einem der weltweit führenden Anbieter von Industriekranen und Krankomponenten, Hafenkranen und Technologien zur Hafenautomatisierung

Online: www.demagcranes.de
CHG-MERIDIAN brachte die Expertise im Consulting und Projektmanagement sowie Unabhängigkeit von Lieferanten ein. DEMAG profitierte bei der Planung der RZ-Anforderungen, der Projektbegleitung und der TÜV-Zertifizierung davon.

CHG-MERIDIAN brachte die Expertise im Consulting und Projektmanagement sowie Unabhängigkeit von Lieferanten ein. DEMAG profitierte bei der Planung der RZ-Anforderungen, der Projektbegleitung und der TÜV-Zertifizierung davon