Nachhaltigkeit ist seit über 40 Jahren Teil des Kerngeschäfts von CHG-MERIDIAN: über das Geräte-Leasing mit anschließender Wiederaufbereitung im Sinne einer ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft. Wir verstehen Nachhaltigkeit jedoch als fortlaufenden Prozess und bauen unser Engagement kontinuierlich aus. Dabei betrachten wir Nachhaltigkeit als Schnittmenge der drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales, die in ihrem Zusammenspiel gleichermaßen wichtig für ein langfristig erfolgreiches Wirtschaften sind.
WIR AGIEREN KLIMANEUTRAL
Seit dem Jahr 2021 agiert CHG-MERIDIAN unternehmensweit klimaneutral. Dazu vermeiden, reduzieren oder kompensieren wir sämtliche CO₂-Emissionen, die im Rahmen der eigenen Geschäftstätigkeiten entstehen.
Unter „Corporate Emissions“ versteht CHG-MERIDIAN zum einen die Emissionen in Scope-1 und Scope-2. Darüber hinaus fühlt sich CHG-MERIDIAN auch für Teile der Scope-3-Emissionen verpflichtet, nämlich für jene Emissionskategorien, auf die es als Unternehmen einen maßgeblichen Einfluss hat. Alle nicht vermeidbaren Emissionen werden über ausgewählte Klimaschutzprojekte kompensiert. Die in den vergangenen Jahren bereits eingeführten Maßnahmen, um den CO₂-Fußabdruck der CHG-MERIDIAN- Gruppe zu senken, führen wir konsequent fort und treiben die Entwicklung weiter voran.
Unser Engagement untermauern wir mit der Unterstützung renommierter Initiativen: So hat die CHG-MERIDIAN-Gruppe unter anderem 2021 den UN Global Compact unterzeichnet. Sie bekennt sich zu dessen 10 Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte und Arbeitsnormen, Umweltschutz sowie Korruptionsprävention.
Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Initiativen lässt CHG-MERIDIAN seine Sustainability-Aktivitäten jährlich von EcoVadis evaluieren. 2021 erhielt CHG-MERIDIAN den EcoVadis-Silber-Status und zählt damit zu den besten 25 Prozent aller bewerteten Unternehmen.
Group Sustainability Officer (GSO)