Ohne Investitionen kein Wachstum. Doch volatile Märkte, schwankende Nachfrage und eine extreme Dynamik in den Lieferketten machen es schwer, die erforderlichen Mittel einzukalkulieren. Wie also das benötigte technische Equipment finanzieren, ohne an Liquidität einzubüßen oder sich zu sehr festzulegen? Fragen, die Ihnen am besten Fachleute beantworten können, die Ihr Geschäft genau verstehen.
Ob Sie Ihren veralteten Gerätepark erneuern müssen oder eine innovative Technologie einführen möchten – wir von CHG-MERIDIAN unterstützen Sie mit intelligenten Finanzierungs- und Nutzungslösungen, die anstehende Investitionen, einen positiven Cashflow und Kostensenkungen auf einen Nenner bringen. Dafür ermitteln wir gemeinsam Ihren Investitionsbedarf, Ihr geplantes Nutzungsverhalten und Ihr verfügbares Budget. Auf dieser Basis entwickeln wir Ihnen eine Finanzierungslösung, mit der Sie Ihre Pläne sofort realisieren können – ohne teure Kredite oder starre Raten.
Pay-per-Modelle wie Pay-per-use sind intelligente Konzepte, um flexibel zu bleiben und Risiken gering zu halten. Denn sie orientieren sich an der tatsächlichen Nutzung Ihrer Assets (pay-per-use) oder auch Ihrem damit erreichten Umsatz (pay-as-you-earn). Heißt: Sie zahlen entsprechend der tatsächlichen Auslastung oder parallel zu den Erlösen, die Sie mit den finanzierten Assets erzielen – also erst, wenn Ihre Investition Ihnen wieder Geld einbringt.
Mit unseren finanziell wie technisch versierten Profis geht beides: liquiditätsschonend investieren und Kosten reduzieren. Entdecken Sie die smarte Art, Ihr Budget zu optimieren – mit kompetenter Unterstützung von CHG-MERIDIAN.
Die Herausforderungen unserer Kund:innen sind immer ganz individuell. Und doch lassen sich zentrale Fragestellungen erkennen, die wir zu übergreifenden Customer Missions zusammengefasst haben. Vielleicht finden Sie Ihre Anforderungen ja darin wieder?
Wie können Sie Ihre Industrieflotte effizienter steuern?
Mehr Produktivität, weniger Kosten: Mit einem standardisierten, transparenten Flottenkonzept und einem smarten Asset-Management lässt sich in puncto Effizienz viel bewegen.
Internationaler Einkauf wie aus einem Guss?
Schluss mit dem Flickenteppich: Harmonisierte Prozesse über Ländergrenzen hinweg sorgen für Effizienz und gleiche Qualität ohne Herstellerbindung.
Nachhaltiger werden in der IT - aber wie?
In einer sich ändernden Welt sind Klimawandel, Umweltprobleme und Ressourcenknappheit entscheidende Themen. Es liegt in unserer gemeinsamen Verantwortung, auf Nachhaltigkeit hinzuarbeiten. Entdecken Sie, wie Ihre IT-Strategie dazu beitragen kann