SUCHE
REGION: SCHWEIZ
DE
FR
Circular Tech

KI wartet nicht. Ihre IT darf es auch nicht.

Knapp 80 % der Unternehmen nutzen bereits KI-Dienste. Doch welche Anforderungen stellt KI an die IT-Infrastruktur – von Notebooks bis Server? Mit Circular Tech bleiben Sie flexibel, skalieren bedarfsgerecht und entlasten gleichzeitig Ihren Cashflow.

Technologie entwickelt sich schneller als Ihre IT-Zyklen.

KI verändert Märkte in Rekordzeit – allein das Geschäft mit KI-Plattformlösungen soll um über 40% wachsen. Gleichzeitig steigen die IT-Budgets nur moderat. Die Folge: Infrastrukturen können mit der Innovationsgeschwindigkeit kaum Schritt halten. Veraltete Ausstattung, Investitionsstau und der Verlust von Wettbewerbsfähigkeit sind die Konsequenz.

KI Investitionen steigen

79 %

der Unternehmen setzen bereits auf KI-Dienste (Lenovo).

KI als Wachstumstreiber

60 %

der globalen Investoren erwarten Produktivitätsgewinne durch KI (PwC).

Nur knapp über

2 %

IT-Budgets steigen geringfügig (Gartner).

So wird Ihre KI-Strategie zur Realität – mit der richtigen IT.

Client-Upgrade: Wechsel auf intelligente Clients für die nächste KI-Generation

Mit AI-PCs und integrierten NPUs wird lokale KI-Verarbeitung erstmals alltagstauglich – etwa für Sprachoptimierung, Augenkontaktkorrektur oder Meeting-Zusammenfassungen direkt auf dem Gerät. Besonders in sensiblen Bereichen wie HR oder Legal entstehen neue Möglichkeiten für effiziente Datennutzung – offline und datenschutzkonform. IT-Entscheider müssen darauf schnell reagieren können, ohne sich langfristig zu binden. Circular Tech ermöglicht das mit flexiblen Nutzungsmodellen für moderne Endgeräte, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integrieren.

Server-Skalierung: Nutzung eigener Hardware zur Wahrung von Betriebsgeheimnissen

Gerade bei KI-Anwendungen, die auf sensible Trainingsdaten zugreifen – etwa aus R&D oder proprietären Geschäftsprozessen – ist der Betrieb eigener Server oft alternativlos. Mit Circular Tech lässt sich diese Infrastruktur wirtschaftlich aufbauen, auf Basis individueller Nutzungsmodelle betreiben und bei wachsendem Rechenbedarf flexibel skalieren.

Windows 11 Migration: Pflichtumstieg nutzen, um auf KI-kompatible Architektur zu wechseln

Mit dem Ende von Windows 10 steht mehr als ein technisches Update an – es ist die Chance, gezielt auf zukunftsfähige Endgeräte mit integrierter KI-Funktionalität umzusteigen. Viele moderne Features, etwa Microsoft 365 Copilot, setzen Windows 11 und KI-kompatible Hardware voraus – besonders dort, wo Offline-Fähigkeit, Datenschutz oder lokale Verarbeitung gefordert sind. Circular Tech ermöglicht diesen Wechsel flexibel, wirtschaftlich und ohne Kapitalbindung – ideal für IT-Entscheider, die jetzt die Weichen für eine moderne Gerätearchitektur stellen wollen.

Mit Circular Tech IT-Investitionen neu denken.

Wer KI im Unternehmen etablieren will, muss über Software hinausdenken. Denn steigende Anforderungen an Rechenleistung, Datenhoheit und Sicherheit stellen auch Ihre IT-Infrastruktur auf den Prüfstand. Circular Tech ermöglicht es Ihnen, diese Innovation mit Ihren Budgetanforderungen zu vereinen und trotzdem flexibel zu bleiben. Gleichzeitig erzielen Sie durch Nutzungsmodelle einen positiven Effekt für Ihre Nachhaltigkeitsbilanz.

Wir erleben bei CHG-MERIDIAN selbst, was es heißt, KI sinnvoll zu integrieren – und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Circular Tech ist für uns die strategisch richtige Antwort auf genau diese Dynamik.

„Durch den gezielten Einsatz von KI senden wir ein klares Signal für Innovation und Zukunftsorientierung.“ – DANIEL WELZER, CSO CHG-MERIDIAN

KI FORDERT HARDWARE-FLEXIBILITÄT

KI verändert die Anforderungen an Hardware fast monatlich: Moderne Grafikprozessoren, neue Geräteklassen, steigende Anforderungen an Speicher und Mobilität. Doch nicht alle Mitarbeitenden benötigen dieselbe Ausstattung – und nicht jede Hardware ist langfristig sinnvoll. Mit Circular Tech leasen Sie exakt das, was Sie brauchen. Und wenn sich Anforderungen ändern? Tauschen Sie aus. Upgraden Sie. Oder passen Sie Ihre Auslastung an. Dadurch bleiben Sie flexibel und planen Ihre IT zielgerichtet sowie unabhängig von Herstellern.

KOSTEN IM GRIFF – TROTZ INNOVATIONSDRUCK

KI, neue Softwaregenerationen und steigende IT-Anforderungen führen schnell zu Hardware-Investitionen im Millionenbereich – vor allem bei Serverlösungen. Doch viele Budgets geben das schlicht nicht her. Circular Tech bietet Ihnen eine Alternative zum klassischen Kauf: mit planbaren Leasingraten, voller Kostenkontrolle und einem klaren Blick auf die Total Cost of Ownership (TCO). So bleibt Ihre IT innovationsfähig – ohne Ihr Budget zu sprengen.

NACHHALTIGKEIT OHNE VERZICHT

Moderne IT wird oft kürzer genutzt – weil neue Anforderungen entstehen oder höchste Performance gefragt ist. Auf den ersten Blick wirkt das nicht nachhaltig. Doch genau hier entfaltet Circular Tech seine Stärke: Geräte mit kurzen Nutzungszyklen lassen sich einfacher und häufiger wiedervermarkten – durch professionelles Refurbishment, sichere Datenlöschung und ein transparentes Management am Lebensende. Das Ergebnis: ein zirkuläres Nutzungsmodell, das Ressourcen schont und gleichzeitig zur ESG-Konformität Ihrer IT-Strategie beiträgt. KPIs wie CO₂-Emissionen lassen sich transparent in unserem CSRD-Reporting aufzeigen.

Was moderne KI-Hardware leisten muss

Produktive KI-Anwendungen stellen höchste Anforderungen an Ihre Infrastruktur. Die nötige Performance kommt nicht aus der Cloud allein – sie beginnt bei der richtigen Hardware: Notebooks mit spezialisierter Recheneinheit, skalierbare Server für sensible Datenverarbeitung und leistungsstarke Speichersysteme mit Echtzeitzugriff. Genau hier trennt sich operatives Potenzial von technischer Wirklichkeit – und genau hier entscheidet sich, ob Ihre IT wirklich KI-ready ist.

Was Sie brauchen – ein Überblick:

  • Client-Hardware: KI-ready Notebooks mit GPUs, modernen CPUs und NPU-Komponenten – bereit für ML, Copilot, Edge-Use-Cases.
  • Serverlösungen: Skalierbare, energieeffiziente Server für Trainingsdaten, Echtzeitverarbeitung und sensible Workloads – On-Prem oder Hybrid.
  • Storage & Security: I/O-starke Speichersysteme, Datenschutzarchitekturen, Zero-Trust-Prinzipien, DSGVO-Compliance.

Technischer Fortschritt bedeutet: Ihre Infrastruktur muss Schritt halten – in Beschaffung, Ausstattung und Skalierbarkeit. CHG-MERIDIAN begleitet Sie dabei mit der Erfahrung aus hunderten Kundenprojekten – und einem klaren Blick auf Hardware, die KI wirklich voranbringt.

Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch!

Erfahren Sie mehr

Praxiseinblicke

Entdecken Sie in unseren TECHTALK-Webinaren, wie Sie Ihre IT-Strategie 2025 auf das nächste Level heben können. 

Weiterlesen 
Nutzungsmodelle

Wie Sie mit Technologie-Leasing Ihr volles Potenzial entfalten und gleichzeitig Kosten und Ressourcen sparen

Weiterlesen 
eBook

Mit Innovationsboost zum Erfolg - wie Sie zum IT-Vorreiter werden

Jetzt anfordern!